Schlafen

Wie ein Murmeltier unter Mecklenburg's Sternen schlafen ... ohne astronomische Preise zu zahlen!

Aktiv Sein

Radfahren, Baden, Schwimmen, Wandern, Reiten, Go-Kart-Fahren, Inlineskaten, Rumschippern

Essen

Selber lecker Kochen oder sich von uns verwöhnen lassen - wir machen alles möglich!

Klassenreise

Seit 27 Jahren am Start: Für Jugendgruppen & Schulklassen betreute Kanuprogramme

Kanufahren

Mecklenburgische Seenplatte: Eines der schönsten Paddelreviere Deutschlands entdecken!

Familientreffen

Gemeinsam mit der Familie und Freunden ein Wochenende verbringen und dabei unter einem Dach schlafen!

Kanustation Granzow

Durch das schönste Kanurevier Deutschlands paddeln

Entdeckt das Naturparadies mecklenburgische Seenplatte!

Keine 50 m vom Sommerhof entfernt liegt unsere Kanustation Granzow direkt am Badestrand. Die Kanustation Granzow ist eine idealer Startpunkt um den Müritz-Nationalpark oder die Kleinseenplatte Richtung Mirow von der Wasserseite zu entdecken. Ob für eine Stunde oder für einen ganzen Tag! Aktive Bewegung verbunden mit einem enormen Spaßfaktor in einer lebendigen Natur - das ist das Erlebnis Mecklenburgische Kleinseenplatte.

Die mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Diese besticht durch paradiesische Landschaften mit zahlreichen Seen, tiefen Wäldern und geheimnisvollen Moorlandschaften. Teile der Region liegen im Müritz-Nationalpark und die durch die Landstriche führende obere Havel verbindet die vielen Seen wie eine Perlenkette.

 

 

 

Wandern 2

Wanderung zum forstbotanischen Garten

Das Aboretum "Erbsland"

Hintergrund des Aboretums ist ein Trend, der Ende des 19. Jahrhunderts bei den Förstern in Deutschland einsetzte. Sie bauten ausländische Baumarten an und testeten damit, ob sie den klimatischen Bedingungen unserer Breitengrade gewachsen sind sowie den forstwirtschaftlichen Nutzwert der Hölzer. Heute sind noch 30 Baumarten, darunter eine 42 Meter hohe Douglasie, erhalten.

Im Frühjahr blühen Vogelkirsche und Tulpenbaum und leuchten mit dem frischen Hellgrün der Tannentriebe um die Wette. Im Sommer gedeiht die Robinie, während im Herbst das Goldgelb der Hickorynuss zwischen dem Rot der Scharlacheiche leuchtet. Im Winter erstrahlen dann die vielen exotischen Kiefern, Fichten, Zypressen und Riesenlebensbäume wie in einem Märchenwald. Im Gebiet stehen überall Bänkchen, auf denen man sich niederlassen und die Bäume auf sich wirken lassen kann.

Start ist der Waldweg am Dorf Ende Granzow. Nach ca. 2 km weist ein Schild auf einen Abzweig nach rechts in einen schnurgeraden Waldweg zum Erbsland. Nach ca. 1 km gelangt man zu einer Weggabelung mit Holzabsperrungen. Dahinter geht der ausgeschilderte Weg weiter. Im Erbsland erklären einige Tafeln die Entstehung. Ein Rundweg führt durch die Anlage.

Belegungsplan


Fahrradtouren

Entdecke das Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte

Auf diesen Seiten stellen wir 2 Tagestouren auf dem Fahrrad vor:

Müritz-Runde - eine Ganztagestour

Die Tour startet Richtung Norden. Weiter geht‘s durch den Müritz-Nationalpark an den Fischteichen vorbei bis zur Bolter Schleuse, wo Sie in der Fischerrotunde der Müritz-Fischer leckere, frisch geräucherte Fischspezialitäten essen können, dazu ein frisch gezapftes Bier …. lecker! Und in Rechlin lädt eine schöne Badestelle zu einer Pause am Strand ein!
Weiter fahren Sie auf einem schönen Radweg bis nach Mirow (Schlossinsel + Badestelle). Die restlichen 3 km bis nach Granzow sind dann nur noch ein Klacks! Der Großteil der Strecke besteht aus ausgewiesenen Fahrradwegen.

  Strecke: Zietlitz - Zartwitz - Bolter Mühle - Rechlin - Mirow
  Strecke: ca 38 km
  Kosten: Fahrradmiete je nach Fahrrad für einen Tag (Fahrradverleih in Granzow vorhanden)

Kleinseen-Runde - eine Ganztagestour

Der schöne Radweg nach Mirow macht den Beginn dieser Fahrradtour. Sie radeln über die „Hohebrücke“ und überqueren die Müritz-Havel-Wasserstraße.
Weiter durch das Naturschutzgebiet „Schwarzer Holm“ folgend schlängelt sich der Waldweg bis in das Dorf Schwarz. Hier gibt es eine schöne große Liegewiese direkt am Badesee. Hier kann sich am Strandimbiss mit einer "Pommes" gestärkt werden oder genießen im Restaurant mit großer Terrasse die Aussicht auf den See. Danach geht es bergab am Schwarzer See entlang bis nach Diemitz. Vorbei an der Diemitzer Schleuse wird über Peetsch und Mirow zurück nach Granzow geradelt. Die Strecke besteht aus ausgewiesenen Fahrradwegen, Nebenstraßen und Waldwegen.

Strecke: Mirow - Mirower Holm - Schwarz  Diemitz - Peetsch Mirow
Strecke: ca 30 km
Kosten: Fahrradmiete je nach Fahrrad für einen Tag (Fahrradverleih in Granzow vorhanden)<

 

Bildergallerie

Back to Top
Der Sommerhof Granzow braucht für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf diese Webseite, auf einen Link oder auf "OK" geben Sie diese Einwilligung.